top of page
Kurt Gilhofer - Klinischer Psychologe in Graz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Allgemeines & Geltungsbereich

1. Geltung der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Klinischen Psychologin / dem Klinischen Psychologen (im Folgenden: „Anbieter:in“) und den Klient:innen, die psychologische Leistungen (z. B. Diagnostik, Behandlung, Beratung) in Anspruch nehmen oder die Website der/des Anbieter:in nutzen.
Mit der Terminvereinbarung, Nutzung der Leistungen oder dem Besuch der Website anerkennen Klient:innen die AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung als verbindlich.

2. Begriffsdefinitionen

In diesen AGB gelten folgende Definitionen:

  • Klinisch-psychologische Leistungen: Diagnostik, Behandlung und Beratung gemäß §13–15 Psychologengesetz 2013.

  • Klient:in: Jede natürliche Person, die Leistungen in Anspruch nimmt oder eine Terminanfrage stellt.

  • Website: Die Online-Präsenz der Anbieter:in, über die Informationen abgerufen, Anfragen gestellt oder Termine gebucht werden können.

  • Vertrag: Die Vereinbarung über eine Leistung, zustande gekommen durch Terminbuchung und Annahme durch die Anbieter:in.

  • Dritte: Natürliche oder juristische Personen, die nicht Vertragspartner:in sind.

3. Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder den Leistungen ist – sofern gesetzlich zulässig – das sachlich zuständige Gericht am Ort der Berufsausübung der Anbieter:in zuständig.

4. Änderung der AGB

Die Anbieter:in behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern die Änderungen den Klient:innen zumutbar sind.
Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website veröffentlicht. Es gilt jene Version der AGB, die zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung oder Leistungsinanspruchnahme gültig ist.

5. Vertragsparteien

Vertragsparteien sind:

  • Anbieter:in: Eine zur selbstständigen Ausübung der klinisch-psychologischen Tätigkeit gemäß §13 Psychologengesetz 2013 berechtigte Person.

  • Klient:in: Eine volljährige natürliche Person oder eine gesetzlich vertretene minderjährige Person, die Leistungen der Anbieter:in in Anspruch nimmt.

6. Sprache der Vertragsabwicklung

Die Vertragssprache ist Deutsch. Jegliche Kommunikation, Terminvereinbarung, Aufklärung, Dokumentation und Rechnungsstellung erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache.

7. Zugangsvoraussetzungen für Leistungen

Leistungen der Anbieter:in richten sich grundsätzlich an psychisch stabile Personen.
Im Falle einer akuten Selbst- oder Fremdgefährdung, schwerer psychiatrischer Erkrankungen oder Suchterkrankungen mit unmittelbarem Behandlungsbedarf erfolgt keine klinisch-psychologische Versorgung durch die Anbieter:in. In diesen Fällen werden Klient:innen auf geeignete Stellen (z. B. psychiatrische Dienste, Krisenintervention) verwiesen.

Ein Anspruch auf Leistung besteht erst nach ausdrücklicher Annahme durch die Anbieter:in.

8. Anerkennung der AGB durch Nutzung der Website

Durch den Besuch und die Nutzung der Website – etwa durch das Versenden von Kontaktformularen oder die Buchung eines Termins – erklären sich Nutzer:innen mit der Geltung dieser AGB einverstanden.
Sollten Nutzer:innen den AGB nicht zustimmen, ist die weitere Nutzung der Website untersagt.

II. Vertragsabschluss, Terminvereinbarung & Leistungsangebot

1. Art und Umfang der Leistungen

Die Anbieter:in bietet klinisch-psychologische Leistungen im Sinne des Psychologengesetzes 2013 an. Dazu zählen insbesondere:

  • Klinisch-psychologische Diagnostik

Erhebung psychischer Funktionen, psychischer Belastungen oder Störungen mittels wissenschaftlich fundierter Verfahren (Tests, Interviews, Verhaltensbeobachtung etc.).

  • Klinisch-psychologische Behandlung

Interventionsmaßnahmen zur Linderung psychischer Beschwerden und Störungen auf Basis wissenschaftlich anerkannter Methoden.

  • Klinisch-psychologische Beratung

Unterstützende Gespräche zur Bewältigung psychischer Belastungen, Lebensübergänge, Entscheidungskonflikte oder zur Förderung von seelischer Gesundheit.

Die Anbieter:in bietet weder medizinische Diagnosen, noch medizinische oder psychotherapeutische Behandlung an. Es handelt sich nicht um ärztliche Heilbehandlungen im Sinne des Ärztegesetzes.

2. Terminvereinbarung und Zustandekommen des Vertrags

Der Vertrag zwischen Anbieter:in und Klient:in kommt durch folgende Schritte zustande:

  1. Anfrage durch Klient:in
    Die Kontaktaufnahme kann über die Website, per E-Mail, telefonisch oder persönlich erfolgen.

  2. Bestätigung durch Anbieter:in
    Erst mit schriftlicher oder mündlicher Bestätigung des Termins durch die Anbieter:in wird die Terminvereinbarung verbindlich.

  3. Vertragsabschluss
    Der Vertrag über die Erbringung der Leistung kommt mit Annahme des vereinbarten Termins durch beide Parteien zustande.
    Ein Anspruch auf Annahme besteht nicht.

  4. Leistungsbeginn
    Die erste Sitzung dient i. d. R. der Klärung des Anliegens, des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens sowie der Rahmenbedingungen.

3. Terminabsage durch Klient:in
  • Termine können bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei abgesagt oder verschoben werden.

  • Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar verrechnet, es sei denn, es liegt ein nachweisbarer triftiger Grund (z. B. plötzliche Erkrankung, Unfall) vor.

  • Die Absage muss per Telefon, E-Mail oder SMS erfolgen und rechtzeitig bei der Anbieter:in eingehen.

4. Terminabsage durch Anbieter:in

Die Anbieter:in behält sich vor, vereinbarte Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, unvorhergesehene Umstände) kurzfristig abzusagen.
In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausgeschlossen.

5. Dauer und Frequenz der Sitzungen
  • Eine Einzelsitzung dauert üblicherweise 55 Minuten, sofern nicht anders vereinbart.

  • Die Häufigkeit (z. B. wöchentlich, zweiwöchentlich) wird individuell vereinbart und kann im Verlauf angepasst werden.

  • Bei diagnostischen Verfahren (z. B. Testungen) können auch längere oder mehrere Sitzungen erforderlich sein. Die Anbieter:in informiert darüber vorab.

6. Ort der Leistungserbringung
  • Die Leistungen können – je nach Vereinbarung – an folgenden Orten erbracht werden:

  • In der Praxis der Anbieter:in (Adresse laut Impressum)

  • Online via Video (z. B. Zoom – DSGVO-konform)

  • In begründeten Ausnahmefällen auch im Rahmen von Hausbesuchen (nur nach individueller Absprache)

  • Alternativer Behandlungsort. Dieser wird zeitnah mitgeteilt.

  • Der Ort wird verbindlich bei der Terminvereinbarung festgelegt.

7. Ort der Leistungserbringung
  • Die Leistungen können – je nach Vereinbarung – an folgenden Orten erbracht werden:

  • In der Praxis der Anbieter:in (Adresse laut Impressum)

  • Online via Video (z. B. Zoom – DSGVO-konform)

  • In begründeten Ausnahmefällen auch im Rahmen von Hausbesuchen (nur nach individueller Absprache)

  • Alternativer Behandlungsort. Dieser wird zeitnah mitgeteilt.

  • Der Ort wird verbindlich bei der Terminvereinbarung festgelegt.

8. Leistungen für Kinder und Jugendliche
  • ​Die Anbieter:in bietet auch Leistungen für Kinder und Jugendliche an. Dabei gelten folgende Regelungen:

  • Bei Minderjährigen ist die Einwilligung der obsorgeberechtigten Person(en) erforderlich.

  • Bei getrennt lebenden Eltern ist – sofern beide Eltern obsorgeberechtigt sind – die Zustimmung beider notwendig.

  • Die Anbieter:in klärt die rechtliche Lage mit den Erziehungsberechtigten ab und behält sich vor, eine schriftliche Zustimmung einzuholen.

III. Honorar, Zahlung & Rückerstattung

1. Honorarübersicht und Transparenz
  • Die Honorare für psychologische Leistungen richten sich nach Art, Dauer und Komplexität der Leistung. Sie werden in einem Honorarverzeichnis auf der Website bzw. im Rahmen des Erstkontakts transparent dargelegt.

  • Typische Leistungen umfassen:

  • Erstgespräch / Orientierungsgespräch

  • Einzelsitzungen (Diagnostik, Behandlung, Beratung)

  • Testdiagnostik (inkl. Auswertung und Befundbericht)

  • Beratungsgespräche für Angehörige

  • Berichtlegung für Behörden oder Fachärzt:innen

  • Körpertherapeutische Interventionen wie gewerbliche Massagen oder Heilmassagen

2.  Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt teilweise unmittelbar im Anschluss an die erbrachte Leistung oder später entweder:

  • in bar,

  • per Banküberweisung (nach Rechnungslegung), oder

  • per elektronischer Zahlung (z. B. Karte, Onlinezahlung – falls angeboten)

  • Es besteht kein Anspruch auf Teilzahlung, Ratenzahlung oder Zahlungsaufschub, außer es wurde vorab ausdrücklich schriftlich vereinbart.

Die Zahlungsmethode wird bei der Terminvereinbarung oder im Erstgespräch festgelegt.

3. Rechnungslegung
  • Nach jeder Leistung wird auf Wunsch eine Rechnung gemäß §11 UStG ausgestellt. Diese enthält:

  • Name und Adresse der Anbieter:in,

  • Name der Klient:in,

  • Art der erbrachten Leistung,

  • Datum, Dauer und Honorar,

  • ggf. UID-Nummer (sofern USt-pflichtig),

  • Bankverbindung und Zahlungsziel.

  • Die Rechnung kann in Papierform oder elektronisch (PDF) übermittelt werden.

4. Rückerstattung durch Krankenkassen
  • Die klinisch-psychologische Diagnostik ist für den Anbieter derzeit (Stand 2025) nicht rückerstattbar.

  • Psychologische Behandlung und Beratung ist in der Regel rückerstattbar.

  • Vorraussetzungen: 

  • Es liegt eine psychische Erkrankung vor. Diese kann auch im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung entstehen – etwa im Rahmen einer Krebserkrankung oder -therapie.

  • Die behandelnde klinische Psychologin bzw. der behandelnde klinische Psychologe ist in der Liste des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) eingetragen. In Österreich sind derzeit über 11.500 klinische Psycholog:innen registriert. Die vollständige Liste finden Sie hier.

  • Spätestens vor der zweiten Behandlung muss eine ärztliche Untersuchung erfolgen. Die ärztliche Bestätigung ist mittels eines spezifischen Formulars zu erbringen, das Sie hier herunterladen können.

Die Anbieter:in stellt auf Wunsch eine entsprechende Rechnung zur Einreichung bei der Krankenkasse aus, übernimmt jedoch keine Garantie für Rückerstattung.

5. Rückerstattung durch Zusatzversicherungen
  • Manche private Zusatzversicherungen übernehmen klinisch-psychologische Leistungen ganz oder teilweise. Klient:innen sind selbst dafür verantwortlich, vorab eine Abklärung mit der Versicherung durchzuführen.

  • Auf Wunsch stellt die Anbieter:in leistungsbezogene Dokumente (z. B. Befunde, Bescheinigungen) aus – dies kann ggf. mit einem zusätzlichen finanziellen Aufwand verbunden sein.

6. Stornobedingungen & Ausfallhonorar
  • ​Absage bis 48 Stunden vor dem Termin: Keine Kosten.

  • Absage innerhalb von 48 Stunden oder Nichterscheinen: Volle Verrechnung des geplanten Honorars.

  • Dies gilt unabhängig vom Grund, es sei denn, es liegt ein akuter Notfall oder ein nachweisbarer triftiger Grund vor.

  •  


  • Diese Regelung dient dem Schutz der Zeitressourcen der Anbieter:in und ist branchenüblich.

7. Mahnung & Zahlungsverzug
  • Bei Zahlungsverzug wird nach Ablauf der Zahlungsfrist (üblich: 14–21 Tage) eine Mahnung mit Mahnkosten mit neuer Frist übermittelt.

  • Bei weiterer Nichtzahlung erfolgt eine zweite Mahnung inklusive weiterer Mahnspesen.

  • Danach kann die Forderung einem Inkassobüro oder Rechtsanwalt übergeben werden. Alle daraus entstehenden Kosten trägt der/die Klient:in.

8. Sondervereinbarungen bei finanzieller Belastung
  • In begründeten Ausnahmefällen kann eine individuelle Honorarvereinbarung getroffen werden (z. B. bei Arbeitslosigkeit, Studium, finanzieller Engpass).
    Diese Vereinbarungen gelten schriftlich und sind nicht übertragbar.

  • Die Anbieter:in behält sich das Recht vor, solche Sondertarife zeitlich oder inhaltlich zu begrenzen.

IV. Leistungen und Leistungsumfang

1. Allgemeiner Leistungsrahmen
  • Allgemeiner Leistungsrahmen
    Der/die Anbieter:in bietet im Rahmen seiner/ihres psychologischen Tätigkeit folgende Leistungen an:

  • Klinisch-psychologische Diagnostik

  • Klinisch-psychologische Behandlung (psychologische Therapie)

  • Klinisch-psychologische Beratung

  • Vorbereitung und Durchführung psychologischer Eignungstests (z. B. für die Fachausbildung)

  • Berufliche Supervision, Selbsterfahrung und Fachberatung, sofern entsprechend qualifiziert

  • Ausstellung von Gutachten, soweit gesetzlich zulässig

  • Die konkreten Inhalte der Leistungen orientieren sich an der Ausbildung, Qualifikation sowie an den aktuellen wissenschaftlichen Standards der Psychologie und den rechtlichen Vorgaben des Psychologengesetzes 2013 (Psychologengesetz – PsychG), BGBl. I Nr. 182/2013.

Zusätzlich werden im Rahmen eines getrennten Gewerbescheins auch körperbezogene Dienstleistungen angeboten, darunter:

  • Klassische Massage

  • Heilmassage nach ärztlicher Anordnung gemäß MMHmG (Masseur- und Heilmasseurgesetz)

  • Spezialtechniken (z. B. Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Fußreflexzonenmassage etc.)

Diese Leistungen sind klar getrennt von der psychologischen Tätigkeit zu betrachten. Eine gleichzeitige Durchführung psychologischer und massagetherapeutischer Maßnahmen in derselben Sitzung findet nicht statt. Die rechtliche Trennung der Berufsgruppen wird strikt eingehalten.

Eine Kombination aus psychologischer Behandlung und Heilmassage kann im zeitlichen und methodischen Wechsel erfolgen, allerdings nur in gesonderten Terminen, unter getrennter Verrechnung, mit entsprechendem Einverständnis der Klientin/des Klienten.

2. Keine medizinische oder psychiatrische Tätigkeit
  • Es werden ausschließlich Leistungen im Rahmen der klinisch-psychologischen und gesundheitspsychologischen Befugnis gemäß Psychologengesetz angeboten. Es erfolgen:

  • keine ärztliche Diagnosen,

  • keine medikamentöse Behandlung,

  • keine Krankmeldungen oder Rezepte.

  • In Fällen, in denen medizinische oder psychiatrische Abklärung erforderlich ist, wird die Klientin bzw. der Klient entsprechend an eine dafür qualifizierte Stelle verwiesen.

3. Durchführung der Leistungen

Die Leistungen erfolgen:

  • persönlich vor Ort, in der Praxis des/der Psychologen/in

  • oder online per Video, bei entsprechender Vereinbarung und Eignung

Ein Anspruch auf eine bestimmte Form der Leistung (z. B. ausschließlich Online-Beratung) besteht nicht. Die Entscheidung über die fachlich geeignete Form trifft der/die Psycholog:in nach berufsrechtlicher Einschätzung und im Sinne des Wohls der Klientin/des Klienten.

4. Leistungszeitraum und Dauer
  • Die Dauer einer Einheit beträgt – sofern nicht anders vereinbart – 55 Minuten (eine "klinisch-psychologische Stunde").

  • Bei bestimmten Leistungen, wie z. B. testpsychologischen Verfahren oder Paarberatungen, können längere Einheiten vereinbart werden.

  • Mehrfachtermine oder Intervallregelungen (z. B. wöchentlich, zweiwöchentlich) werden individuell abgestimmt.

5. Umfang individueller Vereinbarungen
  • Der genaue Inhalt und Umfang der Leistung wird im Erstgespräch geklärt und gemeinsam festgelegt. Änderungen des Umfangs (z. B. Zieländerung, Themenanpassung) können jederzeit im Rahmen eines gemeinsamen Dialogs erfolgen.

6. Leistungsgrenzen
  • Die Leistungen sind keine Akutversorgung oder Notfallhilfe. In akuten Krisensituationen (z. B. Suizidalität, psychotische Zustände) ist eine sofortige medizinische oder psychiatrische Intervention notwendig – z. B. über den ärztlichen Notdienst 141, den Psychiatrischen Krisendienst oder die Telefonseelsorge (142).

8. Sondervereinbarungen bei finanzieller Belastung
  • In begründeten Ausnahmefällen kann eine individuelle Honorarvereinbarung getroffen werden (z. B. bei Arbeitslosigkeit, Studium, finanzieller Engpass).
    Diese Vereinbarungen gelten schriftlich und sind nicht übertragbar.

  • Die Anbieter:in behält sich das Recht vor, solche Sondertarife zeitlich oder inhaltlich zu begrenzen.

V. Termine und Absageregelung

1. Terminvereinbarung
  • Termine für psychologische Leistungen oder körperbezogene Behandlungen (Massage) werden ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung vergeben – persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über ein gegebenenfalls auf der Website integriertes Online-Buchungssystem.

  • Mit der Terminvereinbarung kommt ein verbindlicher Dienstleistungsvertrag zwischen der/dem Anbieter:in und der Klientin/dem Klienten zustande.

  • Die Buchung gilt als bestätigt, sobald eine schriftliche oder mündliche Rückmeldung erfolgt. Dies kann auch per SMS, E-Mail oder über digitale Buchungstools erfolgen.

2. Terminverbindlichkeit
  • Vereinbarte Termine gelten als verbindlich. Dies betrifft sowohl Ersttermine als auch Folgeeinheiten. Eine rechtzeitige Absage oder Verschiebung ist im Interesse beider Seiten dringend erforderlich.

  • Die Klientin/der Klient verpflichtet sich, den Termin pünktlich wahrzunehmen. Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf Verlängerung der vereinbarten Dauer. Verspätungen von mehr als 20 Minuten gelten als Nichterscheinen (siehe 5.4).

3. Absage durch die Klientin/den Klienten
  • Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung eines bereits gebuchten Termins ist bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin möglich. Dies hat per E-Mail, SMS, Telefon oder ggf. über das Buchungssystem zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Einlangens der Nachricht.

  • Erfolgt die Absage weniger als 48 Stunden vor dem Termin, wird das volle Honorar in Rechnung gestellt, sofern der Termin nicht kurzfristig an eine andere Person vergeben werden kann. Dies gilt unabhängig vom Absagegrund, außer bei akuter medizinischer Notlage (z. B. Unfall, plötzliche Erkrankung mit ärztlichem Attest).

4. Nichterscheinen
  • Bei Nichterscheinen ohne Absage (No-Show) wird das volle Honorar in Rechnung gestellt. Es erfolgt keine Erstattung oder Nachholmöglichkeit.

  • Die Anbieter:in behält sich bei wiederholtem Nichterscheinen das Recht vor, weitere Termine abzulehnen oder nur gegen Vorauszahlung zu vergeben.

5. Absage durch die Anbieter:in
  • Sollte ein Termin aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) seitens der Anbieter:in abgesagt werden müssen, erfolgt eine unverzügliche Information der Klientin/des Klienten sowie ein Ersatzterminangebot.

  • Ein Anspruch auf Ersatz oder Schadenersatz besteht nicht.

VI. Datenschutz & Schweigepflicht

1. Vertraulichkeit & Schweigepflicht gemäß Psychologengesetz
  • Alle Inhalte aus Gesprächen, Diagnostik, Dokumenten oder E-Mails unterliegen der gesetzlich verankerten Schweigepflicht gemäß § 37 Psychologengesetz 2013.
    Das bedeutet: Keine Information über Klient:innen wird an Dritte weitergegeben – auch nicht an Angehörige oder Ärzt:innen – außer mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung. Im österreichischen Psychologengesetz (§ 37 Psychologengesetz 2013) wird die Schweigepflicht grundsätzlich als unaufhebbbar definiert, auch gegenüber gerichtlichen Anordnungen.

  • Ausnahmen von der Schweigepflicht sind nur in gesetzlich geregelten Sonderfällen erlaubt, z. B.:

  • Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung

  • Im Rahmen gesetzlich verpflichtender Meldungen (z. B. Kindeswohlgefährdung nach § 37 Abs. 3)

2. Datenschutz gemäß DSGVO
  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, 2016/679) sowie dem Datenschutzgesetz (DSG, BGBl. I Nr. 165/1999).

  • Verarbeitet werden folgende Daten:

  • Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten

  • Termin- und Leistungsdokumentation

  • Befunde, Diagnosen, Berichte

  • Honorarabrechnungen, Zahlungsinformationen

  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Anfragen)

  • Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung psychologischer Leistungen, der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation, und der Abrechnung verarbeitet.

3. Dauer der Datenspeicherung
  • Klinisch-psychologische Dokumentationen unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren (§ 16 Abs. 3 Psychologengesetz 2013).
    Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

  • Abrechnungs- und steuerrelevante Daten werden gemäß § 132 BAO (Bundesabgabenordnung) 7 Jahre aufbewahrt.

4. Rechte der betroffenen Person
  • Klient:innen haben gemäß DSGVO jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Daten

  • Berichtigung fehlerhafter Daten

  • Einschränkung der Verarbeitung (sofern gesetzlich möglich)

  • Löschung von Daten nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

  • Datenübertragbarkeit (z. B. bei Therapeutenwechsel)

  • Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist nur eingeschränkt möglich, da gesetzliche Dokumentationspflichten bestehen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe von Klient:innendaten erfolgt nur mit expliziter Einwilligung, z. B. an:

  • Ärzt:innen

  • Schulen, Ämter oder Gerichte (auf Wunsch)

  • Versicherungen (z. B. zur Kostenrückerstattung)

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – der Widerruf betrifft jedoch nicht bereits erfolgte Übermittlungen.

6. Elektronische Kommunikation
  • Die Kommunikation per E-Mail oder über Onlineformulare erfolgt nach aktuellem Sicherheitsstandard (Betriebssysteminterne Sicherheitsmechanismen - File Vault, VPN, End-zu-End-Verschlüsselung). Dennoch kann im Internet keine absolute Datensicherheit garantiert werden.

  • Die Anbieter:in empfiehlt, bei sensiblen Inhalten verschlüsselte Kommunikationswege (z. B. passwortgeschützte PDFs oder sichere Plattformen) zu nutzen.

7. Nutzung der Website

Beim Besuch der Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt)

  • Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten

  • Browsertyp und Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Diese Daten dienen der Sicherheit und Optimierung der Website und werden nicht mit persönlichen Daten verknüpft. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

  • Die Website verwendet ggf. Cookies – die Nutzer:innen werden beim Erstbesuch informiert und können der Verwendung zustimmen oder widersprechen.

Buchungssystem:

(1) Diese Website und/oder die Dienstleistungen, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienstleistungen) und aller weiteren Dienstleistungen, die wir unseren Kunden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit anbieten (die „angebotenen Dienstleistungen“), sowie die Buchung solcher angebotenen Dienstleistungen (die „Buchung“) über die Site, steht im Eigentum von Kurt Gilhofer und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) legen die Bedingungen fest, unter denen Besucher oder Nutzer (zusammen: „Nutzer“ oder „Sie“) die Site und/oder die Dienstleistungen besuchen bzw. nutzen und Buchungen vornehmen können.

 

(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Site zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Site zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen oder Buchungen vornehmen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie Sie Buchungen vornehmen und widerrufen können und was Sie bei Problemen tun können.

 

(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienstleistungen zu nutzen und Buchungen vorzunehmen. Wenn du minderjährig bist, benötigst du die Genehmigung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter, um die Dienstleistungen zu nutzen oder Buchungen vorzunehmen.

 

Buchung angebotener Dienstleistungen

(1) Sie können Buchungen vornehmen, um die angebotenen Dienstleistungen zu kaufen. Über unsere Site bzw. unsere Dienstleistungen können wir Ihnen die Genehmigung erteilen, Termine für die Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen zu vereinbaren. Wenn Sie einen Termin für einen unserer angebotenen Dienstleistungen vereinbaren, willigen Sie ein, sich zur geplanten Zeit am angegebenen Ort einzufinden und den angezeigten Preis über die vereinbarte Zahlungsweise zu überweisen. Sollten es Ihnen nicht möglich sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, erklären Sie sich damit einverstanden, diesen Termin bis spätestens 48 (achtundvierzig) Stunden vor der ursprünglich vereinbarten Zeit abzusagen. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht bzw. nicht bis 48 (achtundvierzig) Stunden davor absagen, erhalten Sie keine Rückerstattung für bereits geleistete Zahlungen.

 

(2) Wir können eine Zahlung für einen bestimmten angebotenen Dienst verlangen. Wenn Sie eine Zahlung in unseren angebotenen Dienstleistungenn vornehmen, stimmen Sie zu, dass: (i) Sie dafür verantwortlich sind, den vollständigen Eintrag und die Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen zu lesen, bevor Sie sie verbindlich buchen, und (ii) Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Buchung einer angebotenen Dienstleistungen eingehen, wenn Sie den Buchungsvorgang abschließen.

 

(3) Sie können die angebotenen Dienstleistungen und verfügbaren Termine, die Sie buchen möchten, auswählen und in einem Einkaufswagen sammeln, indem Sie die entsprechende Auswahl treffen (z. B. Art der angebotenen Dienstleistungen, Menge (falls zutreffend), Datum und Uhrzeit des Termins) und die jeweilige Schaltfläche anklicken. Unsere Preise sind auf der Site oder in den Dienstleistungenn aufgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, unsere angegebenen Preise für angebotene Dienstleistungen jederzeit zu ändern (vorausgesetzt, dass Ihnen nur der Betrag in Rechnung gestellt wird, dem Sie vor der Preisänderung zugestimmt haben) und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler mit Wirkung für die Zukunft zu korrigieren.

 

(4) Bevor Sie auf die Schaltfläche „Buchen“ klicken, werden alle von Ihnen gewählten angebotenen Dienstleistungen und Termine, einschließlich des Gesamtpreises, in einer Buchungszusammenfassung nochmals angezeigt. Sie können dann noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor Sie Ihren endgültigen verbindlichen Buchungsauftrag erteilen. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ erteilen Sie einen verbindlichen Auftrag für die Buchung der angebotenen Dienstleistungen zum ausgewählten Termin. Der Auftrag kann jedoch erst erteilt und übermittelt werden, wenn Sie diese Bedingungen mit einem Klick auf das entsprechende Kästchen akzeptiert und somit in Ihren Buchungsauftrag eingeschlossen haben.

(5) Wir senden Ihnen dann per E-Mail eine automatische Empfangsbestätigung für Ihren Buchungsauftrag, in der Ihr Buchungsauftrag noch einmal aufgeführt wird und die Sie dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern können. Die automatische Empfangsbestätigung belegt nur, dass wir Ihren Buchungsauftrag erhalten haben, sie stellt noch nicht unsere Annahme dieses Auftrags dar.

(6) Die rechtsverbindliche Vereinbarung über die Buchung der angebotenen Dienstleistungen ist erst geschlossen, wenn wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail übermitteln. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Buchungsauftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen wir eine Zahlungsmethode anbieten – und Sie diese Zahlungsmethode für Ihren Auftrag wählen –, bei der sofort ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt der rechtsverbindliche Vertrag als geschlossen, wenn Sie den Buchungsvorgang, wie oben beschrieben, über die Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ eingeleitet haben.

(7) Der Vertrag kann in [deutscher] Sprache geschlossen werden. Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen bei uns aufbewahrt, Sie haben dann keinen Zugriff mehr darauf.

(8) Die Gebühren für die angebotenen Dienstleistungen werden vor Leistungsbeginn fällig. Für den Fall, dass die Zahlung für die angebotenen Dienstleistungen offline erfolgen soll, verpflichten Sie sich hiermit, die Zahlung in voller Höhe vor dem geplanten Zeitpunkt des Termins zu senden. Wir behalten uns das Recht vor, die Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verweigern, wenn dafür keine Zahlung eingegangen ist.

Rückerstattungen unterliegen nicht dem Stornoschutz

Vereinbarte Termine für angebotene Dienstleistungen können gelegentlich storniert werden auf Grund von Ereignissen außerhalb unserer Kontrolle, wie Naturkatastrophen. In diesen Fällen erhalten Sie eine Rückerstattung.

Speicherung von Online-Zahlungsangaben

Sie können eine bevorzugte Zahlungsmethode für die Zukunft speichern. In diesem Fall speichern wir diese Zahlungsangaben gemäß den geltenden Branchenstandards, falls vorhanden (z. B. PCI, DSS). Sie können Ihre gespeicherte Karte anhand ihrer letzten vier Ziffern identifizieren.

Widerrufsrecht

(1) Wenn Sie über die Site oder die Dienstleistungen eine Buchung der angebotenen Dienstleistungen vornehmen, informiert Sie die folgende Anleitung über Ihr Widerrufsrecht.

 

Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist erlischt 14 Tage nach Vertragsschluss.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Kurt Gilhofer, Anton-Lippe-Platz 3 / Tür 7, 8041 Graz

Telefonnummer: 0660 42 43 500,

E-Mail-Adresse: office@kurtgilhofer.at

 

über Ihre Entscheidung diesen Vertrag zu widerrufen mittels einer unmissverständlichen Erklärung informieren (z. B. einem Schreiben per Post, Fax oder E-Mail). 

 

 

Um die Widerrufsfrist einzuhalten genügt es, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist senden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen – ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf – alle bereits von Ihnen erhaltenen Zahlungen zurück. Wir werden eine solche Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes genehmigt; in jedem Fall entstehen Ihnen durch eine solche Rückerstattung keine Gebühren.

 

Wenn der gewünschte Leistungsbeginn in der Widerrufsfrist liegt, müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Leistungen (im Verhältnis zum Gesamtumfang der in der Vereinbarung vorgesehenen Leistungen) zu dem Zeitpunkt entspricht, zu dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts in Bezug auf diese Vereinbarung informiert haben.

 

Ablauf der Widerrufsfrist

(1) Das Widerrufsrecht erlischt im Fall von Verträgen für die Bereitstellung von Dienstleistungen (z. B. Schulungs- oder Coaching-Leistungen) wenn wir die vertraglich vereinbarten Leistungen vollumfänglich erbracht und die Bereitstellung der Dienstleistungen erst begonnen haben, nachdem Sie dem ausdrücklich zugestimmt und gleichzeitig bestätigt haben, dass Sie wissen, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald wir unsere Leistungen vollumfänglich erbracht haben.

(2) Wenn Sie ein Widerrufsrecht haben, können Sie das folgende Widerrufsformular verwenden, um dieses Recht auszuüben. Das ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

 

Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen

Wir sind gemäß den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen haftbar für Qualitätsmängel unserer angebotenen Dienstleistungen, wenn es sich bei den angebotenen Dienstleistungen um Werkleistungen nach deutschem Recht handelt.

 

Mitgliedskonto

(1) Um auf bestimmte Bereiche und Funktionen unserer Site zuzugreifen und diese zu nutzen, müssen Sie sich zuerst anmelden und ein Konto erstellen („Mitgliedskonto“). Sie müssen bei der Registrierung Ihres Mitgliedskontos richtige und vollständige Angaben machen.

 

(2) Wenn eine andere Person als Sie selbst auf Ihr Mitgliedskonto und/oder Ihre Einstellungen zugreift, kann sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Aktionen ausführen und z. B. Änderungen an Ihrem Mitgliedskonto vornehmen. Daher raten wir Ihnen dringend, die Anmeldedaten für Ihr Mitgliedskonto sicher aufzubewahren. Bei derartigen Aktivitäten kann davon ausgegangen werden, dass sie für Sie und in Ihrem Namen erfolgt sind und Sie können alleinverantwortlich für diese Aktivitäten sein, die im Rahmen Ihres Mitgliedskontos erfolgen – unabhängig davon, ob Sie ausdrücklich von Ihnen autorisiert wurden oder nicht – sowie für sämtliche Schäden, Ausgaben und Verluste, die sich hieraus ergeben. Sie sind für Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Mitgliedskonto in der beschriebenen Weise haftbar, wenn Sie die Nutzung Ihres Mitgliedskontos fahrlässig ermöglicht haben, indem Sie die angemessene Sorgfalt beim Schutz Ihrer Anmeldedaten außer Acht gelassen haben.

 

(3) Sie können Ihr Mitgliedskonto über eine dafür vorgesehene Webseite erstellen und darauf zugreifen oder über eine Drittanbieter-Plattform wie Facebook (das „Social-Network-Konto“). Wenn Sie sich über ein Konto einer Drittanbieter-Plattform anmelden, erteilen Sie uns hiermit Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie, die in Ihrem Social-Network-Konto gespeichert sind.

 

(4) Wir können Ihren Zugriff auf das Mitgliedskonto dauerhaft oder vorübergehend sperren oder aussetzen, ohne Haftungsansprüche Ihrerseits, um uns, unsere Site und unsere Dienstleistungen oder andere Nutzer zu schützen, wenn Sie beispielsweise Bestimmungen dieser Bedingungen oder anwendbares Recht bzw. Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Site oder Ihres Mitgliedskontos verletzen. Dies kann ohne Vorankündigung erfolgen, wenn die Umstände unverzügliches Handeln erfordern; in diesem Fall werden wir Sie so schnell wie möglich darüber informieren. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihr Mitgliedskonto unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist per E-Mail zu kündigen, wenn wir beispielsweise unser Programm für Mitgliedskonten einstellen. Sie können jederzeit die Nutzung einstellen und die Löschung Ihres Mitgliedskonto verlangen, indem Sie uns kontaktieren.

 

Zulässige Nutzung

(1) Unsere Dienstleistungen werden Ihnen zu Informationszwecken und nur zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen müssen Sie diese Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze einhalten.

 

(2) Sofern nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen gestattet, ist es nicht zulässig: (i) unsere Dienstleistungen in ungesetzlicher oder betrügerischer Weise (einschließlich der Verletzung der Rechte Dritter) oder für Zwecke zu nutzen, um personenbezogene Daten zu sammeln oder sich als andere Nutzer auszugeben; (ii) unsere Hinweise zu Urheber-, Marken- oder anderen Eigentumsrechten zu ändern oder zu verwenden oder in die sicherheitsrelevanten Funktionen unserer Dienstleistungen einzugreifen; (iii) unsere Dienstleistungen in irgendeiner Weise zu nutzen, um Inhalte zu manipulieren oder zu verfälschen oder die Integrität und Richtigkeit von Inhalten zu untergraben, oder Maßnahmen zu ergreifen, um Teile unserer Dienstleistungen zu stören, zu beschädigen oder zu unterbrechen; (iv) unsere Dienstleistungen zu nutzen, um Material zu senden, zu empfangen, hochzuladen/zu posten, herunterzuladen, das nicht unseren Inhaltsstandards entspricht; (v) unsere Dienstleistungen zu nutzen, um unerwünschtes oder nicht autorisiertes Werbe- oder Promotionsmaterial zu übermitteln oder dessen Übermittlung zu ermöglichen; (vi) unsere Dienstleistungen zu nutzen, um Daten zu übertragen oder Daten in unsere Dienstleistungen hochzuladen, die Viren, Trojaner, Würmer, Zeitbomben, Tastatureingabeprotokollierung, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercodes enthalten, die den Betrieb von Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen sollen (vii) Roboter, Spider, andere automatische Geräte oder manuelle Verfahren zu verwenden, um unsere Website oder andere Webseiten oder die in unseren Dienstleistungen enthaltenen Inhalte zu überwachen oder zu kopieren, oder Netzwerküberwachungssoftware zu verwenden, um die Architektur unserer Dienstleistungen zu ermitteln oder Nutzungsdaten aus unseren Dienstleistungen zu extrahieren; (viii) ein Verhalten an den Tag zu legen, das andere Nutzer in der Nutzung unserer Dienstleistungen einschränkt oder daran hindert, oder (ix) unsere Dienstleistungen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung für kommerzielle Zwecke oder in Verbindung mit einer durchgeführten kommerziellen Aktivität zu nutzen. Sie erklären sich bereit, mit uns bei der Untersuchung jeder Aktivität, die mutmaßlich oder tatsächlich gegen diese Bedingungen verstößt, vollumfänglich zu kooperieren.

Geistige Eigentumsrechte

(1) Unsere Dienstleistungen und zugehörigen Inhalte (und sämtliche abgeleiteten Werke oder Verbesserungen derselben), insbesondere in Bezug auf alle Texte, Illustrationen, Dateien, Bilder, Software, Skripte, Graphiken, Fotos, Töne, Musik, Videos, Informationen, Inhalte, Materialien, Produkte, Dienstleistungen, URLs, Technologie, Dokumentation, Marken, Dienstleistungsmarken, Markennamen und Handelsaufmachung sowie interaktive Funktionen und sämtliche geistigen Eigentumsrechte daran, stehen entweder in unserem Eigentum oder werden von uns lizenziert (zusammen: „unsere geistigen Eigentumsrechte“) und keine der Formulierungen in diesen Bedingungen erteilt Ihnen Rechte im Zusammenhang mit unseren geistigen Eigentumsrechten. Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt oder gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung der Dienstleistungen vorgeschrieben, erwerben Sie keine Rechte, Ansprüche oder Beteiligungen an unseren geistigen Eigentumsrechten. Alle in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(2) Wenn die von Ihnen gebuchten angebotenen Dienstleistungen die Verwendung digitaler Inhalte, wie Musik oder Videos, erfordern oder umfassen, werden Ihnen die Rechte, wie in Bezug auf derartige Buchungen auf der Site ausgeführt, erteilt.

Gewährleistungsausschluss für die Nutzung der Site und der Dienstleistungen

Die Dienstleistungen, unsere geistigen Eigentumsrechte und sämtliche Informationen, Materialien und Inhalte, die im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellt und den Nutzern kostenfrei zugänglich gemacht werden, werden ohne Mängel- und Verfügbarkeitsgewähr und ohne Gewährleistungen jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend (Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gewährleistungen in Bezug auf die Sicherheit, Verlässlichkeit, Aktualität, Genauigkeit und die Performance unserer Dienstleistungen, u. a.) bereitgestellt – mit Ausnahme von Fällen böswilliger Nichtoffenlegung von Mängeln. Wir gewährleisten nicht, dass kostenlose Dienstleistungen ohne Unterbrechung und fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden oder dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Der Zugang zu den Dienstleistungen und der Site kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen ausgesetzt oder eingeschränkt werden. Die Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen, die Sie bei uns wie im Abschnitt „Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen“ oben ausgeführt bestellt haben, bleibt davon unberührt.

Freistellung

Sie stimmen zu, uns zu verteidigen und schad- und klaglos zu halten von und gegenüber allen tatsächlichen oder angeblichen Ansprüchen, Schadensersatzforderungen, Kosten, Haftungen und Ausgaben (insbesondere angemessene Anwaltsgebühren), die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und der Dienstleistungen unter Verletzung dieser Bedingungen ergeben, einschließlich insbesondere jeder Nutzung, die gegen die im Abschnitt „Zulässige Nutzung“ dargelegten Beschränkungen und Anforderungen verstößt, es sei denn, diese Umstände sind nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen.

Haftungsbeschränkung

(1) Wir haften nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung, und nur im Falle kostenpflichtiger Dienstleistungen oder angebotener Dienstleistungen. Eine „wesentliche vertragliche Verpflichtung“ bedeutet, eine Verpflichtung, deren Erfüllung eine Grundvoraussetzung für die ordnungsgemäße Umsetzung der Vereinbarung ist und auf die Sie sich normalerweise verlassen und auf die Sie sich vernünftigerweise verlassen können. Unsere Haftung für leicht fahrlässige Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung ist beschränkt auf die Höhe eines üblichen und vorhersehbaren Schadens für diese Art von Vertrag. Unsere Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder für den Fall, dass wir explizit eine Garantie abgegeben haben, bleibt davon unberührt.

(2) Die vorstehenden Bestimmungen gelten für unsere vertragliche (einschließlich der Haftung für vergebliche Aufwendungen) und außervertragliche Haftung (einschließlich der Haftung aus unerlaubter Handlung) sowie für die Haftung aus Geschäften vor Vertragsschluss (culpa in contrahendo). Sie gelten auch zu Gunsten unserer Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen.

Änderung der Bedingungen und der Dienstleistungen; Einstellung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern, um Gesetzesänderungen oder zusätzlichen Funktionen Rechnung zu tragen, die wir möglicherweise einführen, oder wenn wir unser Geschäft anderweitig weiterentwickeln. Daher sollten Sie diese Bedingungen regelmäßig durchlesen und in jedem Fall während des Buchungsvorgangs, wenn Sie eine Buchung abschließen. Die neuen Bedingungen gelten für jeden neuen Auftrag, den Sie nach dem Datum des Inkrafttretens der neuen Bedingungen erteilen. Wenn von Ihnen verwendete fortlaufende Dienstleistungen von den Änderungen der Bedingungen betroffen sind, berücksichtigen wir dabei in angemessener Weise Ihre berechtigten Interessen. Wir werden Sie über solche Änderungen rechtzeitig im Voraus informieren. Die Änderungen gelten als von Ihnen angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von zwei Monaten nach dieser Mitteilung Widerspruch gegen diese Änderungen erheben. Wir werden Sie in unserer Mitteilung darauf hinweisen. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, haben wir ein Sonderkündigungsrecht – ohne weitere Verpflichtungen Ihnen gegenüber –, das zum Datum des Inkrafttretens der Änderungen wirksam wird.

 

Wir können die Dienstleistungen verändern, die Bereitstellung der Dienstleistungen oder einer oder mehrerer Funktion(en) der angebotenen Dienstleistungen einstellen oder die Dienstleistungen beschränken. Wir können den Zugriff auf die Dienstleistungen selbst dauerhaft oder vorübergehend – ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Verpflichtungen – beenden oder aussetzen. Wir werden Sie, sofern dies unter den gegebenen Umständen möglich ist, rechtzeitig im Voraus davon in Kenntnis setzen und Ihre berechtigten Interessen bei derartigen Maßnahmen angemessen berücksichtigen.

Links auf Websites Dritter

Die Dienstleistungen enthalten ggf. Links, über die Sie die Site verlassen können. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter unserer Kontrolle, und wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen oder Aktualisierungen solcher Seiten. Wir sind nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass wir Links zu anderen Websites hinzugefügt haben, bedeutet nicht, dass wir deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißen.

Anwendbares Recht

(1) Diese Bedingungen unterliegen den österreichischen Gesetzen  (ohne Berücksichtigung der kollisionsrechtlichen Bestimmungen) und sind entsprechend auszulegen.

 

(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass wir nicht verpflichtet sind, Streitigkeiten mit Verbrauchern vor alternativen Streitbeilegungsstellen beizulegen.

 

VERSCHIEDENES

(1) Eine Verzichtserklärung einer der Parteien hinsichtlich eines Verstoßes oder Verzugs im Rahmen dieser Bedingungen stellt keine Verzichtserklärung für vorangegangene oder nachfolgende Verstöße oder Verzüge dar.

(2) Die in diesen Bedingungen verwendeten Überschriften dienen nur dem besseren Verständnis, ihnen ist keine rechtliche Bedeutung beizumessen.

(3) Soweit nicht ausdrücklich anderweitig festgelegt gilt: wenn ein Teil dieser Bedingungen aus irgendeinem Grund als ungesetzlich oder nichtdurchsetzbar erachtet wird, wird vereinbart, dass dieser Teil der Bedingungen gestrichen wird und die verbleibenden Bedingungen davon unberührt und vollumfänglich wirksam bleiben.

(4) Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung können Sie weder Ihre gemäß diesen Bedingungen geschlossene Vereinbarung mit uns abtreten noch alle oder Teile Ihre(r) vertraglichen Rechte oder Pflichten.

(5) Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und der Buchung angebotener Dienstleistungen.

(6) Die Bestimmungen dieser Bedingungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine solche Handlung unsererseits überdauern sollen, bleiben bestehen, insbesondere in Bezug auf Bestimmungen hinsichtlich Entschädigungen, Freistellungen, Haftungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen und diesen Abschnitt „Verschiedenes“.

 

Kontakt

Um Kontakt mit uns aufzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an:

Name: Kurt Gilhofer

Anschrift: Anton-Lippe-Platz 3 / Tür 7, 8041 Graz

E-Mail: office@kurtgilhofer.at

VII. Nutzung der Website

1. Zweck der Website
  • Die Website dient ausschließlich der Information über die klinisch-psychologischen, körpertherapeutischen Leistungen der Anbieter:in sowie zur Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung und Bereitstellung von allgemeinen Hinweisen. Sie ist kein Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung.

2. Zugangsberechtigung
  • Die Nutzung der Website steht allen Personen offen, die die Inhalte zu Informationszwecken und für die Kontaktaufnahme verwenden möchten. Die Anbieter:in behält sich vor, einzelne Nutzer:innen oder IP-Adressen bei Verstößen gegen diese AGB oder bei missbräuchlicher Nutzung der Website auszuschließen

3. Inhalte der Website
  • Alle auf der Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Downloads etc.) sind geistiges Eigentum der Anbieter:in oder der jeweiligen Rechteinhaber:innen und durch Urheberrechte, Markenrechte oder sonstige Schutzrechte geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Veränderung oder Nutzung der Inhalte über den privaten Gebrauch hinaus ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.

4. Umgang mit Kontaktformularen und Daten
  • Die Nutzung von Kontaktformularen oder Online-Terminvereinbarungen erfolgt freiwillig und unterliegt der Datenschutzbestimmung gemäß der Datenschutzerklärung. Durch Absenden eines Formulars willigen Nutzer:innen in die Verarbeitung ihrer Daten zur Bearbeitung der Anfrage ein. Eine Nutzung erfolgt nur für den angegebenen Zweck und nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Erfüllung der vertraglichen Leistung (z. B. Terminbestätigung per E-Mail).

5. Haftungsausschluss für Inhalte
  • Die Anbieter:in bemüht sich um Aktualität und Richtigkeit der Inhalte, übernimmt jedoch keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Insbesondere ersetzt die Website keine individuelle Diagnostik oder Behandlung durch eine:n Klinische:n Psycholog:in.

6. Haftung für technische Störungen
  • Für technische Zugangsprobleme, Ausfälle oder Störungen der Website, die außerhalb des Einflussbereichs der Anbieter:in liegen, wird keine Haftung übernommen. Die Anbieter:in haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Website entstehen, soweit gesetzlich zulässig.

7. Verlinkungen und externe Inhalte
  • Die Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Die Anbieter:in hat auf die Inhalte dieser verlinkten Seiten keinen Einfluss und übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt, Datenschutzpraxis oder Funktionsfähigkeit. Das Setzen von Links erfolgt ausschließlich zur Information.

8. Verbotene Handlungen
  • Nutzer:innen verpflichten sich, die Website nicht für rechtswidrige, beleidigende, diskriminierende oder belästigende Zwecke zu nutzen. Insbesondere ist es verboten:

  • Viren, Malware oder sonstige schädliche Software zu verbreiten.

  • Daten unbefugt abzugreifen oder die Website durch Überlastung zu stören.

  • Persönliche Daten anderer Personen ohne deren Einwilligung zu veröffentlichen.

  • Inhalte der Website zu verändern oder in irreführender Weise weiterzuverbreiten.

  • Bei Verstößen behält sich die Anbieter:in rechtliche Schritte vor.

9. Cookies und Tracking-Technologien
  • Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Nutzer:innen werden beim ersten Besuch über die Verwendung informiert und können der Nutzung zustimmen oder sie ablehnen. Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung geregelt.

10. Änderungen der Website
  • Die Anbieter:in behält sich vor, Inhalte der Website jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Ein Anspruch auf dauerhafte Verfügbarkeit einzelner Inhalte besteht nicht.

11. Rechtliche Hinweise zur Nutzung der Website
  • Die Website darf nicht für eine Selbstdiagnose genutzt werden. Bei psychischen Beschwerden oder Notfällen ist unverzüglich ein/e approbierte/r Klinische/r Psychologe/in, Arzt/Ärztin oder eine geeignete Notfallstelle aufzusuchen.

VIII. Haftung & Ausschluss

10. Änderungen der Website
  • Die Anbieter:in bemüht sich um die sorgfältige und aktuelle Gestaltung der Inhalte auf der Website. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen wird jedoch keine Haftung übernommen.
    Jegliche Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer:innen. Insbesondere wird keine Gewähr für die Eignung der Inhalte zu individuellen Zwecken übernommen.

2. Haftung für technische Verfügbarkeit
  • Die Anbieter:in übernimmt keine Haftung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Website, deren Inhalte, Funktionen und Dienstleistungen.
    Störungen, Unterbrechungen, Verzögerungen oder Ausfälle können durch technische, betriebliche oder externe Einflüsse verursacht werden und liegen außerhalb des Einflussbereichs der Anbieter:in.

3. Haftung für Links auf externe Inhalte
  • Auf der Website enthaltene Links zu externen Websites dienen der Information und erleichtern den Zugang zu weiterführenden Inhalten.
    Die Anbieter:in hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte dieser externen Seiten und übernimmt daher keine Haftung oder Gewähr für deren Richtigkeit, Aktualität oder Rechtmäßigkeit.

4. Haftung für Beratungs- und Behandlungsleistungen
  • Die Anbieter:in verpflichtet sich zur fachlich fundierten und sorgfältigen Ausübung klinisch-psychologischer Leistungen. Eine Heilung oder ein bestimmter Erfolg kann jedoch nicht garantiert werden.
    Eine Haftung für gesundheitliche Schäden oder Folgen, die sich aus der Inanspruchnahme oder Nichtinanspruchnahme der Leistungen ergeben, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Anbieter:in beruhen.

5. Haftungsbegrenzung bei leichter Fahrlässigkeit
  • Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieter:in nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
    Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder sonstige Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

6. Haftung bei höherer Gewalt und unvermeidbaren Ereignissen
7. Haftung für Datenverlust
8. Haftungsausschluss für nicht erbrachte Leistungen
  • Die Anbieter:in haftet nicht für Verzögerungen, Nichterfüllungen oder Schäden, die durch höhere Gewalt, behördliche Eingriffe, Naturkatastrophen, Streiks oder andere unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse verursacht werden.

  • Trotz angemessener Sicherheitsmaßnahmen kann die Anbieter:in keine Haftung für Datenverluste übernehmen, die durch Übertragungsfehler, technische Störungen, Virenbefall oder Fremdzugriffe entstehen.
    Klient:innen wird empfohlen, wichtige Daten selbständig zu sichern.

  • Wird ein Termin durch die Anbieter:in aus wichtigen Gründen abgesagt (z. B. Krankheit), wird die Anbieter:in bemüht sein, zeitnah Ersatztermine anzubieten. Eine darüber hinausgehende Haftung, insbesondere auf Schadensersatz, ist ausgeschlossen.

9. Ausschluss der Haftung für Inhalte von Klient:innen
  • Für von Klient:innen auf der Website oder in der Kommunikation eingestellte Inhalte oder Mitteilungen übernimmt die Anbieter:in keine Verantwortung oder Haftung.
    Klient:innen verpflichten sich, keine rechtswidrigen, beleidigenden oder anderweitig unzulässigen Inhalte zu verbreiten.

10. Hinweis zur Eigenverantwortung der Klient:innen
  • Die Inanspruchnahme klinisch-psychologischer Beratungs- und Behandlungsleistungen erfolgt freiwillig und basiert auf dem Prinzip der Eigenverantwortung der Klient:innen. Dies bedeutet, dass Klient:innen aktiv an ihrem therapeutischen Prozess teilnehmen, Entscheidungen über ihre Behandlung mittragen und auch für das Einhalten vereinbarter Termine und Absprachen selbst verantwortlich sind.

  • Klient:innen sind verpflichtet, im Rahmen der Therapie oder Beratung wahrheitsgemäße, vollständige und relevante Informationen zu ihrer Person, ihrer gesundheitlichen Situation sowie zu bestehenden Diagnosen oder Behandlungen durch Ärzt:innen oder andere Fachpersonen zu geben. Dies dient der bestmöglichen und sicheren Betreuung.

  • Therapeutische und beratende Leistungen ersetzen keine ärztliche oder psychiatrische Diagnose oder Behandlung. Klient:innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, bei akuten Krisen, Notfällen oder Verdacht auf schwere psychische oder körperliche Erkrankungen unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Anbieter:in übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die durch das eigenmächtige Auslassen oder Verzögern ärztlicher Maßnahmen entstehen.

  • Die Verantwortung für die Umsetzung therapeutischer Empfehlungen und die Anwendung erarbeiteter Strategien liegt ebenfalls bei den Klient:innen. Auch wenn die Anbieter:in professionelle Unterstützung leistet, können keine Heilungsgarantien oder Erfolgsgarantien gegeben werden. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit, dem Engagement und der Motivation der Klient:innen ab.

  • Sollten Klient:innen trotz Beratungs- oder Behandlungsangeboten nicht aktiv mitarbeiten oder Termine nicht wahrnehmen, kann dies den therapeutischen Erfolg beeinträchtigen. Die Anbieter:in behält sich vor, bei wiederholtem unentschuldigtem Fernbleiben oder fehlender Mitarbeit die Zusammenarbeit zu überdenken und gegebenenfalls zu beenden.

  • Darüber hinaus tragen Klient:innen die Verantwortung für ihre eigenen Entscheidungen und Handlungen außerhalb der therapeutischen Sitzungen. Die Anbieter:in haftet nicht für Folgen, die sich aus eigenständigen Entscheidungen oder Handlungen der Klient:innen ergeben.

IX. Schlussbestimmungen

1. Salvatorische Klausel
  • Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt.

2.. Schriftform und Nebenabreden
  • Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam. Dies gilt auch für das Abgehen von der Schriftform selbst.

3. Rechtswahl und Gerichtsstand
  • Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    Als Gerichtsstand gilt – sofern gesetzlich zulässig – das sachlich zuständige Gericht am Berufsausübungsort des Anbieters Graz.

4. Informationspflicht nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG)
5. Vertragssprache und Kommunikation
6. Inkrafttreten und Versionierung der AGB
  • Der Anbieter ist stets bemüht, etwaige Meinungsverschiedenheiten mit Klient:innen im direkten Gespräch und auf Augenhöhe zu klären.

  • Im Sinne einer offenen und wertschätzenden Kommunikation begrüßt er außergerichtliche Einigungswege.​

  • Die Vertragssprache ist Deutsch. Die gesamte Kommunikation zwischen der Anbieter:in und der Klient:in erfolgt in deutscher Sprache, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

  • Diese Fassung der AGB tritt mit 20.07.2025 in Kraft. Frühere Versionen verlieren mit Inkrafttreten dieser AGB ihre Gültigkeit. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Website des Anbieters jederzeit abrufbar.

bottom of page